Was würden Sie ausser aus dem Haus oder der Wohnung retten, wenn es in Flammen steht? Bei vielen Gefragten stehen Fotoalben und Festplatten weit vorne auf der Liste. Denn Bilder und Fotos sind Erinnerungen. Und wer gibt Erinnerungen schon freiwillig her.
Aus diesem Grund schiessen wir Fotos. Darum legen wir die Bilder auf Festplatten und Computern ab.
Seit dem Umstieg auf die Digitalfotografie macht man das so. Doch diese Vorgehensweise kann mächtig schief gehen. Was geschieht, wenn Fotos am Rechner nicht geöffnet werden können? Das passiert leider öfter, als man vielleicht denken mag. Die meisten Benutzer von Computern haben schon Daten verloren. Bei Heise kann man etliche Beispiele für solche Datenverluste nachlesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Unerklaerlicher-Datenverlust-nach-Gastzugang-bei-Mac-OS-X-10-6-820434.html
Für einen unwiderbringlichen Verlust von Daten und damit auch der Fotos führen schon kleinste Fehler in der Datenverwaltung des Betriebssystems. Aber nicht allein das Betriebssystem kann ein Grund dafür sein. Häufig machen Menschen einen Fehler. Fast alle haben schon einmal die falsche Taste verwendet und schon waren die Dateien unbrauchbar oder weg.
Festplatten und andere Speicherlaufwerke halten leider nicht ewig. Dass jedes Speichmedium irgendwann kaputt geht, leuchtet ein. Daher sollte man immer mit den drohenden Verlust rechnen. Moderne Festplatten drehen sich mit extrem vielen Umdrehungen pro Minute. Wenn dann die Leseeinheit zum Beispiel wegen einer Erschütterung zu dicht aufsetzt und damit die Festplatte dermassen zerkratzt, dass sich die Daten auch von Experten nicht mehr herstellen lassen, dann nennen die Computerexperten das head failure also Lesekopfversagen.
Aktuell wird das Speichern von Daten in der Cloud immer mehr zum Trend. Wer kann schon ausschliessen, dass es so nicht zu einem Datenverlust kommen kann? In einer komplexen Umgebung verschwinden Daten immer wieder einmal. Erstaunmlicherweise gelingt es dann selbst renommierten Konzernen wie Amazon nicht, die betroffenen Daten wieder herzustellen. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wolkenbruch-bei-Amazon-Datenverlust-in-der-Cloud-1234444.html
Eine prima Lösung für seine besten Bilder ist die Datensicherung, welche unabhängig von Festplatten, Strom und Clouds ist. Für diesen Zweick ist ein Fotobuch ideal, weil es die Fotos gewissermassen physisch speichert. Hier auf dieser Internetseite finden Sie Fotobuch Gutscheine, mit denen man das ein Fotobuch recht preisgünstig bestellen kann. Damit wird ein Datenverlust weniger tragisch und man kann sich so richtig freuen über ein gelungenes Buch, das man immer wieder in die Hand nehmen und betrachten kann.
Leave a Reply